Erneuerbare Energielösungen für das Gastgewerbe

Ausgewähltes Thema: Erneuerbare Energielösungen für das Gastgewerbe. Willkommen! Hier findest du inspirierende Wege, wie Hotels, Resorts, Restaurants und Spas mit Solar, Speicher, Wärmepumpen und smarten Systemen Kosten senken, Emissionen reduzieren und Gäste begeistern. Bleib dabei, abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen – wir wachsen mit deinen Geschichten.

Vom Energieaudit zur Roadmap: so startest du

Sammle zwölf Monate Energiedaten, trenne Grund- und Spitzenlasten und erfasse Nebenverbräuche wie Kühlung, Lüftung, Beleuchtung und Wäscherei. Mit aussagekräftigen Messpunkten entdeckst du stille Stromfresser und findest sofortige Quick Wins. Teile deine ersten Aha-Momente gern in den Kommentaren.

Vom Energieaudit zur Roadmap: so startest du

Analyse von Lastprofilen zeigt teure Peaks, etwa beim gleichzeitigen Anfahren von Küchen- und SPA-Technik. Mit Sequenzschaltungen, sanftem Ramp-Up und Speicherlösungen glättest du die Kurve. Abonniere, wenn du praxisnahe Beispiele und Vorlagen für Lastmanagement erhalten willst.

Sonne ernten: Photovoltaik und Solarthermie für Hotels und Restaurants

Dach- und Fassaden-PV clever planen

Eine Ost‑West‑Ausrichtung verlängert die Ertragskurve über Frühstück und Abendservice, während Südausrichtung maximale Mittagsleistung bringt. Prüfe Statik, Verschattung und Brandschutz frühzeitig. Schreib uns, wenn du Checklisten für die technische Vorplanung wünschst.

Speicher und Warmwasser als Effizienz-Booster

Batteriespeicher verschieben Mittagsüberschüsse in Abendspitzen, während Solarthermie das Grundrauschen an Warmwasser deckt. Kombiniert mit Wärmepumpe sinken Gasbezug und CO₂ spürbar. Kommentiere, ob dich eher Strom- oder Wärmeautarkie reizt – wir teilen passende Praxispakete.

Resort-Beispiel aus den Alpen

Ein Berghotel koppelte Carport‑PV mit 120 kWh Speicher und deckt damit abends Lobby, Bar und Teile der Küche. Die Gäste laden ihre E‑Autos direkt unter Modulen – Instagram liebt es. Willst du die Komponentenliste? Abonniere und erhalte die Fallstudie zuerst.

Wärme neu denken: Wärmepumpen und Abwärme aus Küche, Wäscherei und Spa

Wärmepumpen richtig dimensionieren

Starte mit realen Temperatur- und Laufzeitprofilen von Küche, Spa und Zimmern. Monovalent, bivalent oder Hybrid? Wähle die Betriebsstrategie passend zu Klima, Netzkapazität und PV‑Erträgen. Frag nach unserem Leitfaden zur Auslegung – wir senden ihn an Newsletter‑Abonnenten.

Abwärmerückgewinnung in der Praxis

Dunstabzug, Kühlräume und Spültechnik geben nutzbare Wärme ab. Mit Wärmetauschern lässt sich Spülwasser vorwärmen, während Nutzkälte effizienter arbeitet. Deine Technikcrew wird die sinkenden Laufzeiten feiern. Teile deine Hürden – wir sammeln Lösungen aus der Community.

Pool & Wellness nachhaltig betreiben

Niedrigere Vorlauftemperaturen, gute Dämmung und Nachtabdeckungen senken Bedarf deutlich. Eine Wärmepumpe mit PV‑Strom heizt das Becken, während Entfeuchtungssysteme Wärme zurückgewinnen. Möchtest du unsere Checkliste für Wellness‑Bereiche? Schreib es unten in die Kommentare.

Gästezimmer mit Köpfchen: smarte Steuerung, Komfort und Effizienz

Präsenz- und Fensterkontakte

Heizung oder Kühlung pausieren, wenn Fenster geöffnet werden oder niemand im Zimmer ist. Das spart sofort und bleibt für Gäste nahezu unmerklich. Hast du solche Systeme getestet? Teile deine Erfahrungen und Lieblingssensoren – wir tauschen Best Practices.

Smarte Thermostate und zentrale Leitstände

Zentral gesteuerte Sollwerte verhindern extremes Überheizen oder Überkühlen. Szenen für Anreise, Housekeeping und Nacht senken Lasten automatisch. Abonniere für ein Starter‑Template mit sinnvollen Temperaturbereichen und Zeitprofilen speziell fürs Gastgewerbe.

Gäste überzeugen statt bevormunden

Transparente Hinweise wie „Dieses Zimmer nutzt Ökostrom und eine smarte Klimasteuerung“ schaffen Verständnis. Kleine Storycards im Lift wirken Wunder. Teile deine kreativsten Kommunikationsideen – wir präsentieren die schönsten Beispiele nächste Woche.

E-Mobilität am Haus: Ladepunkte als Erlebnis und Umsatztreiber

Dynamisches Lastmanagement verteilt verfügbare Leistung intelligent über alle Ladepunkte. PV‑Überschüsse werden bevorzugt genutzt, Netzbezug gedeckelt. Möchtest du eine einfache Matrix zur Dimensionierung? Kommentiere „Matrix“, und wir senden sie dir zu.

Finanzierung, Förderungen und CO₂-Bilanz glaubwürdig darstellen

Contracting und PPA im Gastgewerbe

Energiepartner finanzieren Technik wie PV, Speicher oder Wärmepumpe und refinanzieren über die Einsparung. Power‑Purchase‑Agreements sichern langfristig Grünstrom. Interesse an Musterverträgen? Abonniere und erhalte unsere kompakten Checkpoints.

Fördertöpfe finden und Anträge meistern

Viele Programme fördern Effizienz, erneuerbare Wärme und Ladeinfrastruktur. Entscheidend sind gute Verbrauchsdaten und ein realistischer Zeitplan. Teile dein Land oder Region, und wir sammeln passende Hinweise aus der Community.

Transparente Klimaberichte, die Gäste lieben

Zeige Basisjahr, Maßnahmen, Einsparungen und nächste Schritte. Visualisiere das pro Übernachtung – nachvollziehbar und ehrlich. Poste, ob du ein Dashboard wünschst; wir arbeiten an einer Vorlage speziell für Hotellerie und Gastronomie.
Dhmmall
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.